- Gebärmutterkrankheiten
- Gebärmutterkrankheiten,funktionelle Störungen oder organische Veränderungen der Gebärmutter, die einen Großteil der Frauenkrankheiten ausmachen. Zu den seltenen angeborenen Fehlbildungen gehören v. a. Doppelbildungen oder völliges Fehlen (meist auch der Scheide, Gebärmutter-Scheiden-Aplasie) sowie der Verschluss des Halskanals (auch erworben), der zur Stauung von Menstruationsblut mit Auftreibung der Gebärmutter (Hämatometra) führt. Eine mangelhafte Funktion des Eierstocks (ungenügende Hormonbildung) bewirkt Unterentwicklung der Gebärmutter (Hypoplasie), von der meist auch die übrigen Geschlechtsorgane betroffen sind; hormonelle Fehlfunktion (auch bedingt durch Störungen der Hypophyse) ist zudem Ursache von Menstruationsstörungen. Eine anatomisch manifeste Veränderung, die Beschwerden auslösen kann, ist die Gebärmutterverlagerung.Verletzungen werden außer bei Unfällen z. B. bei unqualifizierten Eingriffen zum Schwangerschaftsabbruch hervorgerufen, seltener auch bei Geburtshindernissen in Form von Gebärmutterzerreißung (Uterusruptur).Entzündungen sind meist Folge aufsteigender Infektionen und betreffen v. a. die Gebärmutterschleimhaut (Endometritis), greifen jedoch auch auf das umgebende Gewebe über. Zu den Tumoren gehören die häufig auftretenden Myome und die von der Schleimhaut des Halskanals oder des Gebärmutterkörpers ausgehenden Polypen sowie der Gebärmutterkrebs. Veränderungen am äußeren Muttermund werden durch Geschwürbildung (Erosion), z. B. bei Gebärmuttervorfall, auch durch Überwachsen von Schleimhaut des Halskanals über den Muttermund (Ektopie, Ektropium) hervorgerufen. Häufig ist das Auftreten von Gebärmutterschleimhaut in der Wand der Gebärmutter (Endometriose).Die meisten krankhaften Veränderungen sind durch ähnliche, einzeln oder kombiniert auftretende Symptome gekennzeichnet, die v. a. in Blutungsstörungen (Menorrhagie, Metrorrhagie), Ausfluss, Menstruationsbeschwerden sowie Unterleib- und Kreuzschmerzen bestehen. Gebärmutterkrankheiten können Ursache von Unfruchtbarkeit, auch einer Fehlgeburt oder Frühgeburt sein.
Universal-Lexikon. 2012.